Stein- & Betonversiegelung
Steinversiegelung
Weitere Informationen & Videos
P-OFF Urin Schutz-Versiegelung
Spezial-Versiegelung zum Schutz von Steinen/Mauerwerk vor Urin.
Schützt vor Eindringen von Urin und ermöglicht eine einfache Reinigung.
Weitere Informationen auf Anfrage.
Betonversiegelung
Diese Versiegelung wurde entwickelt, um tief in die Struktur des Steins einzudringen. Nach Aushärtung erhält der Stein einen optimalen Schutz gegen Verschmutzung, Abrieb und vor allem dem Eindringen von Wasser. Die Versiegelung ist besonders wirksam auf mineralischen Oberflächen wie z. B. Sand- und Kalkstein, Travertin, Beton, Pflaster und Mauerwerk und kann auch auf diversen Böden angewendet werden. Sie bietet vor allem einen Schutz gegen Verwitterung. Auf vielen Steinen (vor allem bei sehr festen Steinen wie z.B. Marmor und Granit) werden zusätzlich schmutzabweisende Eigenschaften erreicht. Die Versiegelung bleibt hochwirksam für mindestens 10-20 Jahre. Vor Anwendung sollte immer ein Test an einer unauffälliger Stelle gemacht werden. Die Anwendung sollte auf trockenen Steinen erfolgen. Die optimale Wirksamkeit wird erreicht nach 24 Stunden und Trocknung bei ca. 20°C.

Additiv für Betonhersteller
Massenhydrophobierungsmittel für Frischbeton
- Extrem starkes Massenhydrophobierungsmittel für Frischbeton
- Kapillarregulierende Eigenschaften
- Schutz vor Kalkausblühungen
- Hoher Wirkstoffgehalt
- Dampfdiffusionsoffen
- Hohe Alkalibeständigkeit
- Plastifizierend (Reduktion der Sprödigkeit des Betons, weniger Rissbildung)
- Hochbelastbare Verfestigung
- Extrem Witterungsbeständig
- Frost- und Tausalzbeständig
- Hochkonzentriert, geringe Dosierung
Funktionsweise
Das Beton-Additiv eignet sich besonders als extrem hydrophobierendes Betonzusatzmittel für die Betonherstellung. Es verdichtet den Beton, reguliert die kapillaren Eigenschaften und erzielt eine dauerhafte Reduzierung der Wasseraufnahme und schützt das fertige Produkt vor aufsteigender Feuchtigkeit.
Das Beton-Additiv schützt vor Kalkausblühungen und minimiert die Bildung von Mikroorganismen (Moos, Algen, Pilze) am fertigen Produkt. Ebenso wird die Frost- und Tausalzbeständigkeit deutlich erhöht. Die Dampfdiffusionseigenschaften bleiben erhalten.
Durch die Verwendung eines hochwirksamen Additiv-Komplex wird eine extrem hohe Hydrophobierungswirkung erzielt. Diese stellt sich während des Abbindeprozess im Beton ein.
Vergleich der Betonversiegelungen
Eigenschaft | 627-10 | 628-20 |
---|---|---|
Basis | Siloxan | Silan |
Hydrophobiereungseigenschaft | ja | sehr stark ausgeprägt |
Schutz vor Kalkausblühungen | ja | nein |
Antihaftwirkung im Betonmischer | ja | nein |
Antihaftwirkung beim Pressen | ja | nein |
Kapillarregulierende Eigenschaft | ja | ja |
Dampfdiffusionsoffen | ja | ja |
Plastifizierend (Reduktion Sprödigkeit, weniger Rissbildung) |
ja | nein |
Hochbelastbare Verfestigung | ja | nein |
Witterungsbeständigkeit | ja | ja |
Frost- und Tausalzbeständig | ja | ja |
Alkalibeständig | ja | ja |
Oleophbie | ja | ja |
Atmungsaktiv | ja | ja |