Flüssigglas-Versiegelungen

Handy-Versiegelung mit 200 € Glasbruch-Garantie

CCM ist der Erfinder und Marktführer bei Flüssigglas-Beschichtungen für Mobiltelefone, die sich inzwischen weltweit zu einem Standardprodukt etabliert und für die CCM bereits diverse internationale Preise gewonnen hat.

Jetzt auch mit Glasbruch-Garantie erhältlich

908 Flüssigglas-Beschichtung für Mobiltelefone mit einem Jahr Glasbruch-Garantie (auch als Private Label erhältlich).

Bei Glasbruch (innerhalb der Versicherungsbedingungen) innerhalb von einem Jahr ersetzt CCM-Versicherungspartner Asfalis Warranty Solutions je nach Reparatursumme einen Betrag von bis zu 200.00 EUR.

Die Abwicklung erfolgt über eine die mobile Asfalis App.

Weitere Informationen

So funktioniert es

  • Vorreinigungstuch, 10 x 14cm, mit neutralem Druckdesign
  • Versiegelungstuch, 10 x 14cm, mit neutralem Druckdesign
  • Mikrofasertuch
  • Gebrauchsanleitung (PDF)
  • Registrierung der Produktgarantie oder online

verpackt in 4-farbiger Shopschachtel mit Euroloch im Kunden OEM-Design, Umkarton: 200 Stück

  • 100 EUR
  • 200 EUR
  • 250 EUR

6.000 Stück pro Lieferung

„Asfalis Warranty Solutions“ Registrierungs App herunterladen und den Anweisungen folgen. Dauer der Garantie: 1 Jahr ab Registrierungsdatum.

Schadensabwicklung

  1. Der Kunde öffnet online ein Ticket, wie in den Garantiebedingungen (PDF)
    Liquid Glass Screen Protector Limited Warranty (the "Limited Warranty") Terms and Conditions beschrieben. Die Reklamation wird online eingeleitet und bearbeitet.
  2. Der Kunde lässt das Mobiltelefon in einer Werkstatt reparieren. Die Rechnung muss die IMEI Nr. des Gerätes enthalten und eine ausgewiesene MWSt.
  3. Der Kunde bezahlt die Reparatur in der Filiale.
  4. Der Kunde lädt den Beleg über das Portal auf die „Asfalis“-Online-Plattform hoch und Asfalis zahlt den Wert des Belegs bis zum maximalen Garantiewert aus.

Für weitere Informationen und Anfragen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.

FAQ

Über Nanotechnologie

1Nicht-technischen Übersicht

Die Flüssigkeit in der Flasche oder in dem Tuch, das Sie verwenden, enthält Moleküle aus reinem Glas. Diese Moleküle sind in einer Flüssigkeit (Alkohol) enthalten. Wenn sich diese Moleküle in der Flüssigkeit befinden, bleiben sie voneinander getrennt. Aber sobald man die Flüssigkeit auf eine Oberfläche aufträgt, verbinden sich die Moleküle schnell und bilden eine Schicht aus superstarkem Glas. Das Glas ähnelt dem Glas in den Fenstern Ihres Hauses, aber da es so dünn ist, hat es einige besondere Stärken. Eine der besonderen Stärken ist, dass es hart und biegsam zugleich ist. Es ist schwer vorstellbar, dass Glas biegsam sein kann, aber das ist es, wenn es sehr dünn ist. Es bietet auch andere Eigenschaften. Es weist Wasser ab, ist leicht zu reinigen, sehr widerstandsfähig und langlebig, hitzebeständig bis über 200 °C, verhindert Bakterienwachstum und verhindert zudem, dass viele schädliche Gammastrahlen durch die Beschichtung gelangen. Alle diese Eigenschaften erzeugen eine superstarke Glasbeschichtung, die als „Flüssigglas-Technologie“ bezeichnet wird.

2Technische Übersicht

Der Begriff Nano kommt von dem griechischen Wort für „Zwerg“ und wird heute allgemein mit der Technologie in Verbindung gebracht, bei der sich ein Partikel, ein Gerät oder eine Schicht auf Nanoebene befindet, d. h. 1 Milliardstel Meter (das entspricht 25.400.000 Nanometern pro Zoll, also extrem klein, kleiner als die Breite eines DNA-Moleküls).

In den letzten zehn Jahren wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um ultrahochleistungsfähige Nanobeschichtungen zu entwickeln. Eine solche Nanobeschichtungstechnologie ist Flüssigglas. Hier wird eine nanoskalige Schicht aus molekularem, partikelfreiem Glas auf einer Oberfläche aufgebracht. Diese Schicht ist etwa 100 Nanometer dick (500-mal dünner als ein menschliches Haar) und kann problemlos auf Oberflächen wie Mobiltelefonen, Autowindschutzscheiben, Kleidung usw. aufgebracht werden.

Zum Vergleich: Die Seite einer Zeitung ist etwa 100.000 Nanometer dick.

3Was ist Siliziumdioxid (Si02)?

Die Moleküle von SiO2, die in unseren Beschichtungen vorhanden sind, stammen aus reinem Quarzsand, von dem es riesige Reserven gibt, da Siliziumdioxid eine der häufigsten Verbindungen auf unserem Planeten ist.

Es stellte sich heraus, dass Siliziumdioxid ein sehr nützliches Material ist. Es ist seit über 50 Jahren in verschiedenen Formen für den industriellen Einsatz erhältlich und wird als Flussmittel in vielen Alltagsprodukten eingesetzt. Wenn Sie Zahnpasta verwendet, Ketchup gegessen oder ein Bier getrunken haben, dann stehen die Chancen gut, dass Sie Siliziumdioxid konsumiert haben. Tatsächlich ist SiO2 eines der Mineralien (wie Eisen), das wir alle in unserem Körper benötigen.

Genau wie Haushaltsglas sind Flüssigglasbeschichtungen lebensmittelecht, chemisch reaktionsträge und hochbeständig gegen gängige Reinigungsmittel. Die Beschichtungen sind zudem beständig gegen Laugen, Säuren und Lösungsmittel.

Flüssigglas-Displayschutz

1Was ist der Flüssigglas-Displayschutz?

Es gibt viele Arten von Flüssigglas, die jeweils für eine bestimmte Art von Anwendung entwickelt wurden. Um eine Schutzschicht zu erhalten, die für Displays mobiler Geräte geeignet ist, mussten wir eine einzigartige Form des Flüssigglas-Displayschutzes entwickeln, die auf Displays moderner mobiler Geräte funktioniert. Die Beschichtung sollte äußerst langlebig und dennoch dünn genug sein, um die Touchscreen-Aktivitäten nicht zu beeinträchtigen. Unser Entwicklungsteam konnte eine Beschichtung entwickeln, die inzwischen auf Millionen von Handys weltweit eingesetzt wird.

2Wie funktioniert der Flüssigglas-Displayschutt?

Unter dem Mikroskop betrachtet, ist eine Glasoberfläche nicht glatt. Sie ist voll mit mikroskopisch kleinen Tälern und Graten übersäht, die zu Schwachstellen werden können, wenn sie äußeren Belastungen wie stumpfen Stößen ausgesetzt sind.

Wenn der Flüssigglas-Displayschutz aufgebracht wird, verbindet sich die Glasbeschichtung mit dem Glas. Diese Flüssigglasschicht bewirkt einen Glättungseffekt auf dem Glas, der die Schwachstellen deutlich reduziert. Dadurch nimmt die Härte des beschichteten Glases mit entsprechender Erhöhung der Lebensdauer zu.

3Ist die Flüssigglasbeschichtung für mein Gerät schädlich?

Nein, überhaupt nicht, die Flüssigglasschicht ist eine völlig reaktionsträge Substanz und schadet Ihrem Gerät in keiner Weise.

4Kann ich sie entfernen?

Wenn die Flüssigglasbeschichtung erfolgreich aufgetragen wurde, verbindet sie sich mit dem Glas, auf das sie aufgebracht wurde und wird Teil dieses Glassubstrats. Sie kann nur durch Abrasion entfernt werden, was nicht ratsam ist. Es ist nicht möglich, die Beschichtung mit einem Lösungsmittel zu entfernen.

5Kann ich Flüssigglas überall am Telefon verwenden?

Der Flüssigglas-Displayschutz ist nur wirksam, wenn er auf die Glasflächen Ihres Gerätes aufgetragen wird. Er schützt keine glasfreien Oberflächen.

6Kann ich die Beschichtung noch aufbringen, wenn mein Bildschirm beschädigt ist?

Es ist möglich, den Flüssigglas-Displayschutz auf einen gesprungenen Bildschirm aufzubringen, aber wir raten dringend davon ab, da Sie Ihr Gerät nicht mit einem gesprungenen oder gebrochenen Bildschirm für die Garantie registrieren können und die Schutzstufe der Beschichtung drastisch reduziert wird. Wir empfehlen stets, dass einen gesprungenen oder gebrochenen Bildschirm zu ersetzen, bevor Sie den Flüssigglas-Displayschutz verwenden.

7Beeinflusst die Flüssigglasbeschichtung die Garantie des Herstellers?

Nein, der Flüssigglas-Displayschutz hat keinen Einfluss auf die Herstellergarantie.

8Wie trage ich die Flüssigglasbeschichtung auf mein Gerät auf?

Bitte folgen Sie den Anweisungen in der Verpackung oder schauen Sie sich das Anwendungsvideo mit der Anleitung zur Produktanwendung an.

9Wie viele Geräte kann eine Packung beschichten?

Jede Packung ist zum Beschichten eines Geräts vorgesehen – Sie können nur ein Gerät pro Packung registrieren.

10Kann die Flüssigglasbeschichtung Strahlungen reduzieren?

Ja, die CCM® Liquid Glass Versiegelung reduziert die elektromagnetische Abstrahlung (EMF) des Handys zum Kopf signifikant um bis zu 90%.

Getestet und gemessen auf Smartphones/Tablet der Hersteller SAMSUNG und SONY, durchführt durch das ISO 9001:2008 zertifizierte Test-Labor MircoBio Laboratory (UK) im Januar/Februar 2017.

Warranty

1Muss ich die Asfalis App verwenden, um mein Gerät zu registrieren?

Ja, Sie müssen die Registrierungs-App verwenden, um Ihr Gerät zu testen und zu registrieren.

2Wird das Gerät bruchsicher und kratzfest?

Der Flüssigglas-Displayschutz wurde entwickelt, um die Bruch- und Kratzfestigkeit mobiler Geräte unter normalen Einsatzbedingungen zu erhöhen. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass Ihr Gerätebildschirm aus Glas besteht und wenn Sie eine übermäßige Kraft auf eine Glasoberfläche ausüben, wird sie beschädigt.

3Was wird durch die Garantie abgedeckt?

Wenn Ihr Gerätebildschirm innerhalb von 12 Monaten nach dem Kaufdatum Ihres Flüssigglas-Displayschutzes bricht und Sie das Produkt korrekt aufgetragen und das Gerät über die Registrierungs-App registriert haben, zahlen wir einen Betrag auf die Reparaturrechnung Ihres Displays bis zu dem auf Ihrer Garantie angegebenen Wert.

4Was fällt nicht unter die Garantie?

Diese beschränkte Garantie erstreckt sich nicht auf
- gebrochene Bildschirme, die durch unvorhersehbare Katastrophen (wie z. B. Umweltkatastrophen) verursacht werden und das Gerät unbrauchbar machen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schäden durch Flüssigkeiten und Zerstörung des Geräts.
- auf Schäden am Bildschirm, die durch normale Abnutzung oder Zweckentfremdung / falsche Verwendung des Geräts entstanden sind.
- Schäden an Ihrem Gerätebildschirm, wenn das Produkt nicht ordnungsgemäß auf Ihrem Gerät aufgebracht wurde.
- Kratzer auf dem Bildschirm Ihres Geräts

Das Produkt muss auf Ihrem Gerät vor dem Zeitpunkt aufgetragen worden sein, an dem der Bildschirm des Geräts beschädigt wurde, wenn das Gerät zur Überprüfung eingeschickt wird oder wenn es zur Reparatur in das Reparaturzentrum Ihrer Wahl gebracht wird. Wir haften nicht für indirekte oder zufällige Schäden, die sich aus der Verwendung des Produkts ergeben.

5Wann beginnt meine Garantie?

Ihre beschränkte Garantie muss innerhalb von dreißig (30) Tagen nach dem Kaufdatum des Flüssigglasprodukts registriert worden sein, wie auf Ihrem Kaufbelegt angegeben, wenn dies nicht erfolgte, erlischt die beschränkte Garantie. Ein Anspruch aus der beschränkten Garantie wird innerhalb von (30) Tagen nach der Registrierung nicht anerkannt. Diese beschränkte Garantie ist nicht übertragbar und gilt nur für den Erstkäufer sowie das registrierte Gerät.

6Wie lang ist die Garantiezeit?

Ihre beschränkte Garantie beginnt mit dem Datum, an dem Sie den Flüssigglas-Displayschutz gekauft haben und ist 12 Monate ab diesem Datum gültig, vorausgesetzt, dass sie innerhalb von 30 Tagen nach diesem Kaufdatum registriert wurde.

7Wie muss ich mein Gerät registrieren?

Sie müssen Ihr Gerät registrieren, indem Sie die Asfalis Registrierungs-App herunterladen und installieren, die entweder im Apple App Store oder in Google Play erhältlich ist.

8Welche Informationen benötige ich, um mein mobiles Gerät zu registrieren?

Sie benötigen Ihre Garantieaktivierungs-PIN, die in Ihrer Produktverpackung enthalten ist, und einen gültigen Kaufbeleg, um das Kaufdatum nachzuweisen. Die Registrierungs-App wird, wenn sie Ihre entsprechenden Berechtigungen erhält, Ihren Gerätebildschirm testen und alle relevanten Geräteinformationen sammeln. Sie müssen auch Ihre persönlichen Kontaktdaten angeben, damit wir die Garantie für Sie registrieren können.

9Wie mache ich einen Garantieanspruch geltend?

Um einen Anspruch auf diese beschränkte Garantie geltend zu machen, senden Sie bitte eine E-Mail von Ihrer zuvor registrierten E-Mail-Adresse an claims@asfaliswarranty.com. Wir werden Ihnen per E-Mail antworten und Ihnen einen sicheren Link zukommen lassen, damit Sie Ihren Antrag schnell und einfach online stellen können. Nach der Einreichung Ihres Anspruches sendet Ihnen unser Kundendienstteam eine E-Mail-Bestätigung und Informationen über Ihren Anspruchstatus, Optionen, Versand und Schadensabwicklung zu. Bitte beachten Sie, dass die Erstattung nur für die Teile und Arbeiten gilt, die zur Reparatur des beschädigten Gerätebildschirms erforderlich sind. Eine Erstattung wird nicht gewährt, wenn zusätzliche Teile und Arbeitskosten für andere Komponenten des Geräts erforderlich sind.

10Gibt es Einschränkungen, wo ich meinen Bildschirm reparieren lassen kann?

Nein.

11Muss ich mein Mobiltelefon einschicken, um es reparieren zu lassen?

Nein.

12Ist eine Kratzerreparatur eingeschlossen?

Die Beschichtung reduziert das Auftreten von Kratzern erheblich, aber die Reparatur von Kratzern ist nicht eingeschlossen.

13Erfolgt eine Abdeckung, wenn ich mein Mobiltelefon fallen lasse und der Bildschirm gesprungen ist?

Die Reparatur des Bildschirms ist beinhaltet, wenn der Bildschirm bei nicht gefährlichem oder unsachgemäßem Gebrauch beschädigt wurde (z. B. wenn das Telefon von einem Tisch fällt und der Bildschirm springt). Wenn das Telefon beim Klettern oder während eines Heimwerker-Missgeschicks fallen gelassen wird, bei dem es von einem Hammer getroffen wurde, gilt dies als unsachgemäße Aktivität und es besteht keine Glasbruchabdeckung. Darüber hinaus wird der Bildschirm bei schwer beschädigten Mobiltelefonen, die aufgrund erheblicher Schäden als unwirtschaftlich für die Reparatur gelten, nicht ersetzt.